
#nr22 | Klimajournalismus
Es fehlt an Grundwissen über den Klimawandel (12. Oktober 2022)

Die Berichterstattung über den Klimawandel wird seiner Tragweite nicht gerecht. Lässt sich das ändern?von Alyona Gula
Weiter
Die Berichterstattung über den Klimawandel wird seiner Tragweite nicht gerecht. Lässt sich das ändern?von Alyona Gula
Weiter
Recherchekooperationen bringen immer wieder Missstände ans Licht. Wie kann Zusammenarbeit über Redaktionsgrenzen hinweg auch im Lokaljournalismus funktionieren?von David Hammersen
Weiter
Wie Lokaljournalist*innen den Klimawandel erklären könnenvon Steven Vorphal
Weiter
Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft betrifft auch Nachwuchsjournalist*innen nach wie vor von Juliane Baxmann
Weiter
Vielfalt braucht Veränderung. Beginnt das Problem der Homogenität bereits in der journalistischen Ausbildung?von Elena Strittmatter
Weiter
Niedrige Honorare, fehlende Wertschätzung, Existenzangst: Freier Journalismus gilt schon lange als prekär. Wie kann eine Zukunft für Freiberufler aussehen? von Hannah Rohde
Weiter
Gewalt gegen Journalist*innen nimmt zu. Diese wird überwiegend von rechten Gruppierungen ausgeübt. Was tun? von Hannah Martinez
Weiter
„Fake News“ bekämpfen – aber richtigvon Marie Kerres
Weiter
Aktuell häufen sich frustrierende Erlebnisse von Journalist*innen mit Presseabteilungen und werfen Fragen über die zukünftige Ausgestaltung der Zusammenarbeit auf. Der Wert der eigenen Recherche wird dabei umso deutlicher.von Franziska Heberle
Weiter
In Problem- und Gefahrensituationen können freie Auslandskorrespondent*innen nur wenig Hilfe von Redaktionen erwarten.von Irina Finke
Weiter