Rechtsextremismus

Heikle Recherchen im Dunstkreis der NSU (15. April 2012)

Jens Eumann schreibt seit zehn Jahren über Rechtsextreme in Sachsen. Ein Interview über die Arbeit in »braunen Nestern«, die schwierige Quellenlage und unverfrorene überregionale Kollegen

Mehr

Podium

Allein auf sich gestellt (15. April 2012)

Keine Zeit für Aktenberge, keine Belege für heikle Vorwürfe, keine Distanz zu den Betroffenen – die Probleme für Recherchen im Lokalen sind vielfältig. Wie aber kann man ihnen begegnen?

Mehr

Aus Dem Netzwerk Recherche

Sendung »404 Not Found« (15. April 2012)

Weil für die Online-Archive der öffentlich-rechtlichen Sender strenge Regeln gelten, laufen viele Recherchen ins Leere. Unternehmen und Politiker profitieren, wenn Beiträge aus dem Netz verschwinden.

Mehr

Recherche

Tengelmanns Schweigen (15. April 2012)

»Händler des Jahres«? Erst durch die Recherche des NDR, die zu Zeitzeugen und in Archive führte, wurde die NS-Vergangenheit des Handelskonzerns bekannt. Ein Rechercheprotokoll.

Mehr

Forschung

Vom tiefen Klang des Schweigens (15. April 2012)

Die Fernsehreporter stießen auf Angst und Misstrauen, als sie für eine ARD-Dokumentation über die Opfer der rechtsextremen NSU drehte. Die Geschichte einer schwierigen Annäherung.

Mehr

Der Pool bringt‘s (15. April 2012)

Der NDR-Reporterpool recherchiert seit sieben Jahren investigativ für den Radiosender NDR Info. Die Herausforderung ist oft die Umsetzung der Rechercheergebnisse fürs Radio. Eine Innenansicht.

Mehr

Journalistenpreise

Eine Jury zeigt Nerven (15. Januar 2012)

Ein Spiegel-Reporter bekommt den Kisch-Preis und ist ihn gleich wieder los – ein skurriler Vorgang. Doch selten wurde so facettenreich über die Reportage diskutiert wie nach dem Pfister-Eklat.

Mehr

Journalistenpreise

Der Preis ist heiß (15. Januar 2012)

Darf ein Journalist einen Preis annehmen, den die Wirtschaft sponsert? Wie verhindert man, als PR-Maskottchen zu enden? Sensible Fragen, auf die drei Journalisten Antworten suchen.

Mehr

Redaktionsmanagement

Wer darf in die Redaktionen? (15. Januar 2012)

Zwanzig Prozent der Deutschen haben einen Migrationshinter­grund. Doch in den Redaktionen liegt ihr Anteil bei zwei Prozent. Un­ser Autor fordert eine stärkere Einbindung von Migranten.

Mehr

Di Lorenzo & Guttenberg

Politiker, Plagiate und blumige Nähe (15. Januar 2012)

Message hat Journalisten aus der Schweiz, Großbritannien und Frankreich gefragt, ob in ihren Ländern ein Buchprojekt wie »Vorerst gescheitert« denkbar wäre.

Mehr