Lokalisierung
Nähe erwünscht (15. Januar 2010)
Die moderne Leserforschung zeigt: Zeitungsleser und Online-User bevorzugen News aus ihrer Alltagswelt. Aber nicht jede Darstellungsform für Lokalnachrichten akzeptieren sie.
MehrDie moderne Leserforschung zeigt: Zeitungsleser und Online-User bevorzugen News aus ihrer Alltagswelt. Aber nicht jede Darstellungsform für Lokalnachrichten akzeptieren sie.
MehrFür den Leser ist ihre Arbeit kaum sichtbar: Die Fact-Checker sorgen dafür, dass kein Fehler in einem Artikel zu finden ist. Eine Studie zeigt, wie deutsche Redaktionen die Überprüfungsrecherche handhaben.
MehrDas Regime von Mugabe terrorisiert Simbabwe. Eine Reporterin der LA Times ermittelte dort verdeckt in einem Milieu aus Angst und Gewaltverbrechen. Für Message protokolliert sie ihre Recherche.
MehrGelangweilt vom Tagesgeschäft zwischen Ratssitzung und Grundsteinlegung versuchen sich viele Lokaljournalisten als Krimischreiber und prägen eine neue Gattung mit: den Lokalkrimi.
MehrViele Journalisten fühlen sich mit der verbreiteten Mentalität angepasster News-Manager unwohl. Sie fordern von sich und ihren Kollegen Haltung, Verantwortung und Engagement fürs Gemeinwohl
MehrZehn Jahre nach dem »Cluetrain-Manifest« enthält das »Internet-Manifest« nichts Neues. Ein Manifest sollte programmatisch nach vorne weisen. Das hätte dieses Manifest getan, wenn es im letzten Jahrtausend erschienen wäre. Dann wäre es bemerkenswert gewesen, von Journalisten und Medienunternehmen mehr Dialog oder die »Freude am Ausschöpfen der neuen Möglichkeiten« zu fordern.
MehrDie Elite der deutschen Web-Journalisten hat Thesen zum Journalis-mus im Internet verabschiedet. Trotz großer Schwächen könnten sie Sprungbrett sein für Überlegungen zur Zukunft des Journalismus.
MehrSie sorgen dafür, dass in einem Artikel alles stimmt: die Fact-Checker. Doch nur wenige Redaktionen leisten sich diese Experten für systematische Qualitätssicherung.
MehrEine Lokalzeitung im Bundesstaat New York enthüllte, wie während drei Jahrzehnten Anwälte, Staatsdiener und Schulleiter die Kassen der Distrikte plünderten. Eine Story mit Sprengkraft.
MehrEine Lokalzeitung im Bundesstaat New York enthüllte, wie während drei Jahrzehnten Anwälte, Staatsdiener und Schulleiter die Kassen der Distrikte plünderten. Eine Story mit Sprengkraft.
Mehr