Mafia-Berichterstattung
Dutzende Journalisten hat die Mafia bis heute bedroht, attackiert und ermordet. Die meisten italienischen Medien ignorieren das Geschehen oder machen mit der Mafia gar gemeinsame Sache.
Mehr
Medienrecht
Behörden schweigen bei Presseanfragen oft mit Verweis auf den Geheimnisschutz. Neue Urteile stützen die Ansprüche der Journalisten – auch gegenüber teilprivatisierten Unternehmen.
Mehr
Netzwerk Recherche
Die Zeitungskrise stand im Mittelpunkt der Jahrestagung des Netzwerks Recherche. Aber auch die jüngsten Berichte über dubiose PR-Machenschaften bei Bahn und Co. boten Diskussionsstoff.
Mehr
Henri-Nannen-Preis
Protokoll einer hartnäckigen Recherche über die Hintergründe der Finanzkrise: Dubiose Kredite, knallharter Betriebsdruck und Investmentberater, die ihre Kunden belügen und betrügen.
Mehr
Zeitungsformate
Europäische Zeitungshäuser experimentieren mit Farbe, Form und Inhalt gegen den Leserschwund. Doch manche agieren tollkühn und riskieren am Ende die Existenz ihrer Zeitung.
Mehr
Zigaretten-Schmuggel
Wie koordiniert man 14 Reporter aus 10 Ländern für eine globale Recherche über Zigarettenschmuggel? Erkenntnisse aus einem Projekt des International Consortium of Investigative Journalists.
Mehr
Stiftungsjournalismus
Der amerikanische Investigativ-Journalismus gerät in der Krise unter die Räder. Vermögende Stiftungen versuchen sich jetzt als Retter in der Not und fördern gezielt Recherche-Projekte – mit Erfolg.
Mehr
Beschleunigung
Noch nie konnten Journalisten die Menschen so schnell informieren – aber noch nie hatten sie so wenig Zeit, um Journalismus zu machen. Paradoxien und Gefahren des medialen Beschleunigungstrips.
Mehr
Social Media
Zunehmend entdecken Journalisten soziale Netzwerke wie StudiVZ als Informationsquellen. Fälle skrupellosen Datenmissbrauchs entwerten dabei die Vorteile der Social-Media-Investigation.
Mehr
Partizipativer Journalismus
Eine Studie zeigt die Partizipationsstrategien führender On-line-Medien im internationalen Vergleich: Leser liefern Informationen und Meinungen, aber die Verantwortung bleibt beim Journalismus.
Mehr