Aus Dem Netzwerk Recherche

Aus Faulheit den Scoop verpasst (15. Oktober 2010)

Viele relevante Themen liegen auf der Straße oder werden von Informanten wie Sauerbier angeboten. Aber kaum ein Journalist kümmert sich darum ­– bis es zu spät ist. Zum Beispiel für den Steuerzahler, wie im Fall der Bayern LB.

Mehr

Plagiat Im Journalismus

Die Augen der Krähen (15. Juli 2010)

Ob Hegemann, Bushido oder gestresste Studenten: Über geistigen
Diebstahl wird gerne berichtet. Um das Plagiat im Journalismus ist es
dagegen erstaunlich ruhig. Woran mag das liegen?

Mehr

Forschung

Eine Frage der Glaubwürdigkeit (15. Juli 2010)

Zum journalistischen Handwerk gehört nicht nur eine
gründliche Recherche, sondern auch der offene Umgang mit Quellen.
Wie transparent arbeiten deutsche und US-amerikanische
Qualitätszeitungen?

Mehr

Informationsinteresse

Dokutainment und News (15. Juli 2010)

Sie wollen informiert sein, interessieren sich aber nicht für
TV-Nachrichten und Zeitungslektüre: Das
Medienverhalten junger Erwachsener gibt Rätsel auf. Ein
Überblick über Forschung und Praxis.

Mehr

Recherche

Der große Knall (15. Juli 2010)

Bei einem Waffendeal zwischen Finnland und Slowenien flossen
Schmiergelder in Millionenhöhe. Zwei Journalisten deckten den
Skandal auf und trugen zum Sturz der slowenischen Regierung bei.

Mehr

Plagiate Im Journalismus

»Das fliegt uns sofort um die Ohren« (15. Juli 2010)

Viel Stoff, kaum Kontrolle: Auf Internetseiten lassen sich Plagiate
nicht verhindern. Allerdings führt die Transparenz der Online-Welt
dazu, dass Journalisten zu ihren Verstößen stehen
müssen.

Mehr

Recherche

Lauschangriff auf die UNO (15. Juli 2010)

In wichtigen Konferenz- und Beratungssälen der Vereinten Nationen
in Genf werden mehrere Abhörgeräte entdeckt. Der Skandal soll vertuscht werden. Warum nur? Ein Rechercheprotokoll.

Mehr

Pressefreiheit

Maulkorb für die Kritiker (15. Juli 2010)

Mit einem neuen Gesetz ist die Pressefreiheit in Italien so sehr in
Bedrängnis wie seit Mussolinis Zeiten nicht mehr. Aber auch in
Spanien zeigen sich Symptome einer »Regierung ohne Presse«.

Mehr

Plagiat Im Journalismus

Schiefes Wissen (15. Juli 2010)

Ein Erdbeben wirft den Globus um, kluge Leute haben mehr Orgasmen und
Wein lässt Frauen schrumpfen: Das Phänomen von Copy &
Paste im Wissenschaftsjournalismus treibt seltsame Blüten.

Mehr

Medientrends

Neue Heimat für die Aufklärer (15. Juli 2010)

Investigativer Journalismus wird zunehmend durch NGOs, Vereine und
Stiftungen geleistet. Verliert die Nachrichtenindustrie ihre
Watchdog-Rolle? Eine französische Studie zeigt
folgenreiche Veränderungen auf.

Mehr