Medientheater

Die ganz großen Thematisierer (15. Januar 2012)

Giovanni di Lorenzo und Axel Hacke nehmen sich die wirklich großen Themen des Lebens vor: Gerechtigkeit, Tod, Klimawandel. Und Karl-Theodor zu Guttenberg. Rezension einer Bühnenshow aus dem Leipziger Centraltheater.

Mehr

Aus Dem Netzwerk Recherche

Die Story hinter den Zahlen (15. Januar 2012)

Von Rohdaten und Statistiken zur exklusiven Geschichte mit interaktiver Infografik: Die nächste nr-Fachkonferenz soll Interessierten den Einstieg in den Datenjournalismus erleichtern.

Mehr

Mexico

Im Kreuzfeuer der Drogenkartelle (15. Januar 2012)

Mexikanische Reporter setzen sich täglich Morddrohun­gen der Drogenmafia aus. Um trotzdem zu berichten, müssen sie sich zusammenschließen. Viele haben ihren Job mit dem Leben bezahlt.

Mehr

Nachrichtenkluft

Über die Wa(h)re Nachricht (15. Januar 2012)

Während im Süden Nachrichten gesellschaftliche Debatten rasant vorantreiben, scheinen Medienmacher der westlichen Welt eher Besitzstände zu wahren – und verkennen die Lage. Ein Essay.

Mehr

Journalistenpreise

Eine Jury zeigt Nerven (15. Januar 2012)

Ein Spiegel-Reporter bekommt den Kisch-Preis und ist ihn gleich wieder los – ein skurriler Vorgang. Doch selten wurde so facettenreich über die Reportage diskutiert wie nach dem Pfister-Eklat.

Mehr

Journalistenpreise

Der Preis ist heiß (15. Januar 2012)

Darf ein Journalist einen Preis annehmen, den die Wirtschaft sponsert? Wie verhindert man, als PR-Maskottchen zu enden? Sensible Fragen, auf die drei Journalisten Antworten suchen.

Mehr

Redaktionsmanagement

Wer darf in die Redaktionen? (15. Januar 2012)

Zwanzig Prozent der Deutschen haben einen Migrationshinter­grund. Doch in den Redaktionen liegt ihr Anteil bei zwei Prozent. Un­ser Autor fordert eine stärkere Einbindung von Migranten.

Mehr

Di Lorenzo & Guttenberg

Politiker, Plagiate und blumige Nähe (15. Januar 2012)

Message hat Journalisten aus der Schweiz, Großbritannien und Frankreich gefragt, ob in ihren Ländern ein Buchprojekt wie »Vorerst gescheitert« denkbar wäre.

Mehr

Forschung

Altruismus oder PR? (15. Oktober 2011)

Immer mehr Konzerne, Stiftungen und Vereine
finanzieren journalistische Arbeit mit Recherchestipendien.
Eine Studie zeigt, welchen Nutzen die Organisationen davon
haben.

Mehr

Medienethik

Bewährungsprobe im Terrorchaos (15. Oktober 2011)

Norwegens Medien pflegen hohe ethische Standards. Bei
der Berichterstattung über die Anschläge von
Anders Behring Breivik wurden diese in vieler Hinsicht
herausgefordert.

Mehr