Editorial (22. April 2013)

die französische Intervention in Mali hat ein altes Problem neu aufgeworfen: Was können wir wissen, wenn Militärs unabhängige Beobachter draußen zu halten versuchen? Wenig bis nichts kann als gesichert gelten. Überhaupt die von Politik und Medien allzu schnell angebotene Deutung: böse Islamisten in der Wüste, die Franzosen als Befreier, erleichterte Malier, die vor Fernsehkameras François […]

Mehr

Darstellungsformen

Die Suche nach dem Neuen (22. März 2013)

Der Online-Journalismus orientiert sich an den Gattungen des klassischen Journalismus. Und wie innovativ ist er selbst? Drei Neuerscheinungen umschreiben den Trend zu neuen Formen.

Mehr

Chefredakteure

Sturmschäden vor dem Haus (22. März 2013)

Kai Diekmann räumt auf! Diesmal nicht nur im Leben der Promis, sondern gleich vor der eigenen, ganz privaten Hamburger Haustür.

Mehr

Wächterpreis

Rathauskämpfe in Markt Zell (22. März 2013)

Bürgermeister Nagelstutz wollte weder zur »Putzfrauenaffäre« noch zu fragwürdigen Personalentscheidungen Auskunft geben. Mit langem Atem zog die Main-Post bis vors Münchener Gericht.

Mehr

Recherche

Willkommen im Schattenreich (22. März 2013)

Was passiert, wenn nachts die » Abschieber« vor der Tür stehen? Ein Dokumentarfilmer berichtet, wie es ihm gelungen ist, solche Szenen zu beobachten – und sie ins Fernsehen zu bringen.

Mehr

Auftakt

Zwischen Boom, Stabilität und Wandel (22. März 2013)

Gibt es auch in anderen Regionen der Welt eine Zeitungs- und damit Journalismuskrise? Werden auch dort alternative Einnahmemodelle gesucht? Message fragte Kollegen aus Japan, Indien und Brasilien zu den Entwicklungen in ihren Heimatländern.

Mehr

Pulitzer-Preis

Verstümmelte Veteranen (22. März 2013)

Der Pulitzerpreisträger David Wood hat verwundete US-Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem Kriegseinsatz in der Heimat begleitet. In einer Serie für die Huffington Post beschreibt er ihr neues Leben.

Mehr

Ohne Zwang geht nichts (22. März 2013)

Ist eine Quote der richtige Weg, um mehr Frauen in die Chefetagen zu bekommen? Oder gibt es bessere Optionen? Darum ging es in der Podiumsdiskussion »Quote gegen Machos«.

Mehr

Spiegel-Affäre

»Ein Überfall der Staatsgewalt« (22. März 2013)

Vor fünfzig Jahren wollte die bundesdeutsche Regierung ein kritisches Medium mundtot machen. Die Attacke schlug fehl. Die Freiheit der Presse wurde gesetzlich gestärkt. Was war, was ist geblieben?

Mehr

Der beste Job überhaupt (22. März 2013)

Als Freier im Ausland arbeiten – ohne dabei pleitezugehen: Drei erfahrene Auslandsreporter diskutierten beim Podium »Frei arbeiten im Ausland« alles von Finanzplanung bis Kindererziehung.

Mehr