Leseproben

Auftakt

Zwischen Boom, Stabilität und Wandel

Gibt es auch in anderen Regionen der Welt eine Zeitungs- und damit Journalismuskrise? Werden auch dort alternative Einnahmemodelle gesucht? Message fragte Kollegen aus Japan, Indien und Brasilien zu den Entwicklungen in ihren Heimatländern. Volltext

Pulitzer-Preis

Verstümmelte Veteranen

Der Pulitzerpreisträger David Wood hat verwundete US-Soldaten nach ihrer Rückkehr aus dem Kriegseinsatz in der Heimat begleitet. In einer Serie für die Huffington Post beschreibt er ihr neues Leben.
von David Wood
Leseprobe

Permanente Gewalt an Schulen

Ein Team aus Reportern, Rechercheuren und Datenjournalisten des Philadelphia Inquirer legte katastrophale Zustände an städtischen Schulen offen. Dafür erhielt die Zeitung den Pulitzerpreis.
von Kristen Graham
Leseprobe

Spiegel-Affäre

»Ein Überfall der Staatsgewalt«

Vor fünfzig Jahren wollte die bundesdeutsche Regierung ein kritisches Medium mundtot machen. Die Attacke schlug fehl. Die Freiheit der Presse wurde gesetzlich gestärkt. Was war, was ist geblieben?
von Dieter Wild
Leseprobe

Finanzierungsmodelle

Non-Profit als Systemstütze

Nonprofit-Organisationen für investigativen Journalismus haben die Watchdog-Funktion der Presse gerettet. In der schrumpfenden Medienbranche wird die Erleichterung aber nicht von Dauer sein.
von Mark Lee Hunter
Leseprobe

Richtung Wand?

Beim britischen Guardian heißt die publizistische Leitlinie seit einem Jahr: Digital First! Für Online-Leser gibt es alle Inhalte weiterhin zum Nulltarif – trotz hoher Verluste. Kann das gutgehen?
von Henning Hoff
Leseprobe

Das Mäzenaten-Modell

In Basel hat sich in kurzer Zeit eine neue Zeitung etabliert. Die Tageswoche wird finanziert von einer Stiftung, die einer der reichsten Frauen der Schweiz gehört – und entwickelte sich so zum Vorbild.
von Philipp Cueni
Leseprobe

Hells Angels

»Missbrauchte Rechercheure«

Kein Gegencheck, keine Ortsbesichtigung: Am Beispiel der Hells Angels schildert Stern-Reporter Kuno Kruse das Versagen der Medien. Seine These: Viele Journalisten lassen sich von den Strafverfolgern benutzen.
von Michael Haller und Antje Glück.
Volltext | PDF

Datenjournalismus / BBC

»Es entstehen neue Geschichten«

Der technische Fortschritt und der Zugang zu öffentlichen Daten machen es Journalisten möglich, aus Datenmassen »Stories« zu filtern. Ein mathematischer Blick auf die Realität hilft dabei. Leseprobe

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.