Von wegen Pressefreiheit (9. Juni 2020)

CNN Korrespondent Omar Jimenez wird in Handschellen abgeführt

Offiziell bekennen sich alle 193 UN-Mitgliedsstaaten zur Meinungsfreiheit, darunter auch Länder wie Ägypten, China oder die Türkei. In der Realität sieht es in vielen Ländern aber anders aus. Immer wieder wird die Pressefreiheit eingeschränkt. Besonders Investigativ-Journalist*innen geraten dann unter Druck.

Mehr

Titelthema: Journalismus mit Abstrichen

Eine angenehme Diktatur (7. Oktober 2014)

Technologisch ist China ein offenes Land, journalistisch ganz und
gar nicht. Ausländische Korrespondenten kämpfen gegen Misstrauen,
Einschüchterung, Zensur und – im schlimmsten Fall – die Ausweisung.
Bericht einer deutschen TV-Korrespondentin.

Mehr

Titelthema: Journalismus mit Abstrichen

Die neue Öffentlichkeit (7. Oktober 2014)

In China rücken Massenmedien peu à peu in die Agenda-Setter-Rolle. Insbesondere Wirtschaftsmedien gewinnen an Einfluss. Für Journalisten gilt es, gewonnene Aktionsräume zu nutzen. Ein Essay aus Shanghai.

Mehr

Titelthema: Journalismus mit Abstrichen

Geschlossene Gesellschaft (7. Oktober 2014)

Seit dem Amtsantritt von Präsident Xi Jinping ist journalistische Arbeit
in China wieder schwieriger geworden. Die Politik greift auf die Presse,
auf soziale Netzwerke und die Journalistenausbildung zu.

Mehr