„Was machst Du da in der Wildnis?“ (1. Juli 2021)

Michael Sander, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mehr als 30 Jahre nach der Einheit sind ostdeutsche Stimmen in der gesamtdeutschen Medienlandschaft immer noch Mangelware. Eine Studie spricht gar von medialer Spaltung. Kann eine Quote Abhilfe schaffen?

Mehr

Die mediale Spaltung Deutschlands (24. März 2021)

Ostdeutsche Journalisten sind in den Führungsetagen deutscher Leitmedien, beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk und selbst bei ostdeutschen Regionalzeitungen unterrepräsentiert. Gleichzeitig lesen Ostdeutsche kaum überregionale Medien mit Sitz in der alten BRD. Ein neues Diskussionspapier des Kommunikationswissenschaftlers Lutz Mükke im Auftrag der Otto Brenner Stiftung ergründet diesen Befund und skizziert dafür die Entwicklung der ostdeutschen Medienlandschaft vor und nach der Wende.

Mehr

Das Benin-Bronzen-Projekt (2. Mai 2018)

Recherchen zwischen Leipzig, Lagos und New York. Wie ein internationales Team nigerianischer und deutscher Journalisten die schwierige Geschichte afrikanischer Beute-Kunst recherchierte.

Mehr

Investigativer journalismus

Auf Expansionskurs (8. Juli 2014)

Aus einem losen Haufen Muckraker hat sich eine weltumspannende Organisation für investigativen Journalismus entwickelt. Doch im Inneren des GIJN gibt es Streit über den eingeschlagenen Weg.

Mehr