Message 4-2010

EDITORIAL

Auftakt

Totgeschrieben – na und? Message hat Journalisten gefragt, wie sie abwägen zwischen öffentlichem Interesse und Persönlichkeitsrechten

Katastrophismus

Die Hatz nach Superlativen

Je schrecklicher umso besser? Berichterstattung über Katastrophen folgt eigenen Gesetzen
von Willi Germund

Tiefer bohren

Unkritische Journalisten und verschlagene PR: Die Öl-Katastropheim Golf von Mexiko ist ein Lehrstück mangelhafter Krisenberichterstattung
von Curtis Brainard

Interview

Mark Schleifstein über Recherchen am Unglücks­ort und wie BP die Reporter behinderte
von Sebastian Pittelkow

Wenn der Dachstuhl in Flammen steht

Peter Höbel macht Krisen-PR. Wie er versucht, zwischen den Parteien zu vermitteln und welche Probleme es dabei gibt, erklärt er im Gespräch
von Piet Felber

Nahost-Konflikt

Kein Blick hinter die Kulissen

Probleme von deutschen Nahost-Korrespondenten: Die Journalisten können sich weder frei bewegen noch beherrschen sie Arabisch
von Indra Kley

Immer nur diese Konflikte

Deutsche Nahost-Journalisten klagen: Die Arbeit ist manchmal ermüdend und langweilig, weil es immer um das gleiche Thema geht
von Theresa Bäuerlein

Die Strippenzieher

Ohne ortskundige Vermittler keine Berichterstattung aus Nahost. Doch wie neutral können Einheimische in dem Konflikt sein?
von Joanna Itzek

International

Alle singen die gleichen Lieder

In Australien beherrschen zwei Unternehmen die Printsparte, im TV-Bereich sind es vier. Und kritische Journalisten?

von Pia Volk

Die Watchdogs kriegen Futter

Stiftungsfinanzierte Projekte recherchieren für die klassischen Medien. Beispiele aus den USA belegen, dass dieses Prinzip funktioniert
von Jill Drew

Spendierte Recherche

Der amerikanische Medienjournalist Mike Hoyt berichtet über neueFinanzierungswege im Journalismus. Mit seiner Zeitschrift beschreiteter sie selbst
von Lutz Mükke und Piet Felber

Mediale inszenierung

Wie man Promis produziert

Heute bei Dieter Bohlen, morgen auf Seite 1: Noch nie wurde Prominenz so rasch produziert wie heute – und ebenso rasch vernichtet. Was steckt dahinter?
von Marlis Prinzing

»Lügen Sie, oder lügt Ihre Freundin?«

Promi-Journalist Paul Sahner spricht im Interview über die Tugenden seines Standes, über Schlafzimmerfragen und eine mögliche Begegnung mit Jörg Kachelmann
von Marlis Prinzing

Recherche

Das organisierte Mäzenatentum

Stiftungen geben sich gern wohltätig und verbergen damit, wie sie sich gesellschaftlichen Einfluss verschaffen. Sehr deutlich zeigt dies das Beispiel Bertelsmann
von Thomas Schuler

Die bittere Pille für die Medien

Journalisten glauben, was Pharma-Experten sagen. Das Thema Schweinegrippe als Pandemie ist besonders gut angekommen
von Andreas Lochner

Interview

Lisa Graves vom Center for Media and Democracy fordert »mehr investigative Journalisten«
von Sebastian Pittelkow

Auf die Kleinen

Pfizer manipulierte in Frankreich Medizinjournalisten, um ein Antidepressivum für Kinder zu verkaufen. Unser Autor deckte die Tricks des Konzerns auf
von Luc Hermann

Politik und Rundfunk

Ungeheuerliche Drehtüren

Seit Jahrzehnten regiert die Politik in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hinein. Es wird Zeit für einen Spruch des Bundesverfassungsgerichts
von Hans J. Kleinsteuber

Forschung

Öffentlichkeit für Rügen

Der Presserat leistet mehr, als Rügen und Missbilligungen zu verteilen.  Aber wird dies auch öffentlich wahrgenommen?
von Michael Ludwig

Der öffentliche Druck fehlt

Das Informationsfreiheitsgesetz garantiert jedem den freien Zugang zu behördlicher Information. Sachsen hat kein solches Gesetz. Aber warum?
von Sabrina Dünschede

Normen

Deutscher Presserat

Bild missachtete die Persönlichkeitsrechte eines verurteilten »Sex-Täters«. Der Presserat schaltete sich ein. Schließlich hetzte Bild gegen den Rat
von Horst Schilling

Schweizer Presserat

Zwei Kolumnisten polemisierten gegeneinander. Die Fehde landete vor dem Presserat: Journalisten dürfen zuspitzen, müssen sich aber an die Fakten halten
von Max Trossmann

Rubriken

Feedback

Wolf sieht fern

Wellen mit Flaschenpost
von Fritz Wolf

Medientheater

Zwei Nasen für ein Halleluja
von Franz Kukla

Vorbilder

Medienjournalist Stefan Niggemeier über den energischen Blogger Andrew Sullivan

Sprache und Stil

Nachhaltig formulieren
von Bertram Reinecke

Die Top-Ten des Buchjournalismus

Buchbesprechungen

Highlight

Geradlinig und aufgeschlossen, mutig und liberal: So lebte Marion Gräfin Dönhoff, die bei der Zeit zwei Generationen von Journalisten prägte
von Haug von Kuenheim

Holgers Cartoon Corner

Message-Podium

Wie Journalisten Worthülsen übernehmen und sich Themen durch die Lappen gehen lassen

Kommentar hinterlassen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.